Motorrad neu erleben - eine Leidenschaft zum Teilen
Für uns ist das Motorrad mehr als eine Maschine. Es ist
Familie, große Liebe und pures Gefühl – und die INTERMOT ist der Place to be für
alle, die genauso denken. Vom 04. bis 07.12.2025 holt die INTERMOT die Szene
wieder zusammen: alte Hasen, junge Wilde und die Göttinnen der Straße.
Und dann geht es wieder um Geschichten, die nicht
umsonst ganze Generationen miteinander verbinden. Um die neuesten Maschinen, das
beste Zubehör und den Austausch, der die Truppe zusammenhält. Die INTERMOT will,
dass eure Verbindung spürbar wird: von den ersten Kilometern bis zur nächsten
großen Tour.
Kommt vorbei und macht euch die Messe wieder zu Eigen.
Verabredet euch auf einen Drink, schmiedet Pläne für den nächsten Roadtrip,
teilt Stories und schafft Erinnerungen, die ewig im Gedächtnis bleiben.
Ab dem 1. Januar 2025 entfällt in
Deutschland die bisher übliche Reifenfreigabe durch den Hersteller
als rechtliche Grundlage für den Reifentausch bei Motorrädern.
Das bedeutet: Wenn Sie Reifen montieren
möchten, die nicht exakt den Angaben in der Zulassungsbescheinigung Teil
I (Fahrzeugschein) entsprechen, benötigen Sie künftig eine offizielle
Einzelabnahme durch eine Prüforganisation (z. B. TÜV oder GTÜ).
Was ändert sich konkret?
Reifenfreigaben vom Hersteller
reichen ab 2025 nicht mehr aus.
Abweichende Reifengrößen oder
-typen müssen durch eine Einzelabnahme von TÜV, GTÜ & Co.
eingetragen werden.
Nur Reifen, die exakt den Angaben
im Fahrzeugschein entsprechen, dürfen weiterhin ohne Abnahme
gefahren werden.
Das betrifft vor allem
Motorradfahrerinnen und -fahrer, die auf Touren-, Sport- oder
Allwetterreifen anderer Dimensionen wechseln wollen.
Was bleibt gleich?
Wenn Sie Reifen verwenden, die
genau der im Fahrzeugschein eingetragenen Spezifikation entsprechen,
ist keine Änderung notwendig.
Bei kleineren Abweichungen kann in
Einzelfällen auch eine ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) weiterhin
ausreichen – das prüfen wir für Sie gern.
Ohne gültige Eintragung riskieren Sie:
Erlöschen der Betriebserlaubnis
Bußgelder bei Kontrollen
Probleme im Schadenfall mit der
Versicherung
Lassen Sie vor
dem nächsten Reifenkauf prüfen, ob eine Abnahme nötig ist!
Der Forza 750 ist ein Premium-MaxiScooter, der mit Fahrfreude sowie luxuriösem
Komfort begeistert und als Topmodell der Forza-Reihe die ultimative
Mobilitätslösung im Umfeld großer Stadtzentren darstellt. Das 2026er Modell
glänzt mit LED-Doppelscheinwerfer mitsamt DRL-Tagfahrlicht und integrierten
Blinkern, 5 Zoll-TFT-Farbdisplay inklusive RoadSync-Konnektivität sowie
Tempomat. Das 58,6 PS starke Zweizylinder-Triebwerk gestattet mühelosen Durchzug
und beeindruckende Fahrdynamik. Die Ausstattung umfasst ein elektronisches
Gasgriffmanagement, drei vorkonfigurierte Fahrmodi und eine dreistufige
HSTC-Traktionskontrolle. Der Stauraum unter dem Sitz bietet Platz für einen
Integralhelm. Für A2-Führerschein-Inhaber ist auch eine 48 PS/35 kW-Version
erhältlich. Eine neue Farboption wertet die Optik des Forza 750 zum
Modelljahrgang 2026 auf und unterstützt die Begehrlichkeit.
Die neue Honda Garantie bietet jetzt bis zu 6 Jahre Rundumschutz und
sorgt so für unbeschwertes Fahrvergnügen.
Die Garantieverlängerung wird nach den ersten zwei Jahren jedes Jahr bis
zum sechsten Jahr verlängert, vorausgesetzt, die planmäßige Wartung und der
Serviceplan werden bei einem autorisierten Honda Händler oder einer
autorisierten Werkstatt durchgeführt.
Du interessierst dich für
die Freiheit auf zwei Rädern? Du bist mindestens 25 Jahre alt? Du besitzt den
Führerschein der Klasse 3 oder B?
Worauf wartest du?
Erwerbe in
einfachen Schritten und ohne zusätzliche Prüfung den B196 Führerschein und
fahre Roller oder Leichtkrafträder bis 125 ccm.
Honda bereichert den europäischen Markt mit einem zeitlosen Roadster klassischer
Prägung. Die neue GB350S treibt ein luftgekühlter Einzylindermotor mit
durchzugsstarker Leistungsentfaltung an und soll genussorientierte Fahrer
ansprechen.Das
Führerschein A2-konforme Triebwerk ist mit sicherheitsfördernder
HSTC-Traktionskontrolle sowie einer Kupplung mit Antihopping-Funktion
ausgestattet. Ein Stahlrahmen mit geteiltem Unterzug, 41 mm-Telegabel und zwei
Federbeine sind auf ausgewogenes Fahrverhalten und leichtes Handling abgestimmt.
Scheibenbremsen vorne und hinten stellen beste Verzögerung sicher. Das Cockpit
ist mit Analog-Tachometer und digitaler Ganganzeige bestückt, dazu wird
LED-Lichttechnik rundum geboten.
Der EM1 e: erhält Verstärkung durch unseren zweiten vollelektrischen Roller. In
seinem futuristischen Design stecken zwei Honda Mobile Power Pack e: Batterien,
mit denen er eine maximale Geschwindigkeit von 83 km/h erreicht und bis zu 70 km
weit emissionsfrei fahren kann. Dabei hat er genügend Power, um Sie und eine
Begleitung komfortabel durch die Stadt zu chauffieren. Die neue App Honda
RoadSync Duo sorgt für beste Konnektivität.
Mit dem EM1 e: stellt Honda sein erstes Zweirad-Elektrofahrzeug für junge
Fahrergenerationen in Europa vor. Das Neumodell mit emissionsfreiem Antrieb
bezieht seinen Strom aus einem tragbaren und austauschbarem Akku, dem
sogenanntem „Honda Mobile Power Pack e: und verknüpft so im urbanen Einsatz
Mobilitätskomfort und Fahrspaß. Für den Antrieb sorgt ein im Hinterrad
integrierter Radnaben-Elektromotor; die nutzbare Reichweite beträgt 41,3 km und
die Höchstgeschwindigkeit 45,0 km/h. Die praxisgerechte Ausstattung umfasst ein
digitales Display im Cockpit, Stauraum unter dem Sitz, eine
USB-Typ-A-Ladebuchse, Soziusfußrasten sowie einen Gepäckträger.
Der brandneue, emissionsfreie EM1 e: von Honda ist einfach im Handling
und auch das Aufladen ist kinderleicht.
Dieser Roller ist perfekt für Fahrten in der Stadt geeignet.
Ob du schnell in der Uni sein musst oder dich mit Freunden triffst, der
EM1 e: bringt Spaß,
Effizienz und neue Freiheit in dein Leben.
***
ES
IST AN DER ZEIT, MOTORRADLUFT ZU SCHNUPPERN
Gute Nachrichten für alle Autofahrer: Wer den Führerschein der Klasse B
besitzt, darf jetzt auch 125er-Zweiräder fahren.
Eine geänderte Führerscheinrichtlinie macht dies unter bestimmten
Voraussetzungen* möglich.
Folgen Sie jetzt Ihrem Weg zur Freiheit – zum Beispiel mit dem eleganten
Cityflitzer SH125i oder der agilen CB125R
im sportlichen Naked-Bike-Stil der „Neo Sports Café“-Reihe. Beide Maschinen
garantieren grenzenlose Fahrfreude.
* Voraussetzungen: Besitz der Fahrerlaubnisklasse B seit mindestens 5 Jahren,
Mindestalter von 25 Jahren
sowie
Absolvierung einer theoretischen und praktischen Schulung im Umfang
von
9 Unterrichtseinheiten (4 Theorie- und 5 Praxiseinheiten) zu je 90 Minuten.
"Auch große Dinge beginnen ganz klein: In
der Düsseldorfer Altstadt entdeckt Joachim von Loeben ein Plakat, das sein
Leben verändern wird:
Abgefahren - Ein Paar reist mit zwei
Motorrädern 16 Jahre lang um die Welt.
Am nächsten Morgen beschließt von Loeben,
eine Auszeit vom Alltag zu nehmen, sich im hektischen Betrieb unserer
Leistungsgesellschaft einfach mal ein Atempause zu gönnen.
Am 06.05.2008 war er bei uns zu Gast und
berichtete über seine Weltreise im Jahr 2004 mit seiner "Africa Twin".